Meldepflicht

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Eine Meldepflicht ist der in der Regel durch Gesetz begründete Zwang, bestimmte Sachverhalte an Behörden (Meldestellen) des Staates zu melden.

Beispiele (Deutschland)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In Deutschland bestehende Meldepflichten sind z. B.:

Besondere Meldepflichten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Besondere Meldepflichten können durch Gerichte angeordnet werden. In der Regel sind dies Aufenthaltsmeldepflichten. Diese werden im Ausländerrecht und im Strafrecht auferlegt.

Die Nichtbeachtung einer auferlegten Meldepflicht ist in der Regel sanktioniert, d. h., sie wird als Ordnungswidrigkeit oder gar Straftat von staatlichen Behörden verfolgt und u. a. mit Bußgeldern belegt.